Über mich

 

Herzlich Willkommen! 

 

ich bin Sarah Kolls und begleite Veränderungsprozesse.

 

 

2017 habe mich auf den Weg gemacht und erfahren, was es bedeutet sich sein Leben bewusst zu gestalten.

 

Davor war ich acht Jahre bei kulturweit bzw. der Deutschen UNESCO Kommission bei einem Projekt des Auswärtigen Amtes tätig. Als Projektkoordinatorin war ich für das pädagogische Begleitkonzept und die Seminare verantwortlich.

Ziel war es, Menschen in ihren Lernerfahrungen zu begleiten, zu unterstützen und diese nachhaltig zu gestalten. 

 

Nach acht Jahren war es Zeit, hauptberuflich zu tun, was ich schon immer getan habe – Menschen in Krisensituationen beizustehenRäume zum Lernen und Sein zu kreieren sowie Konfliktsituationen in neue Möglichkeiten zu wandeln

 

Mit Weiterbildungen zur international zertifizierten Mediatorin und psychologischen Beraterin sowie sehr viel Selbststudium habe ich mir die Wege eröffnet, das zu tun, was mir Freude und Sinn bereitet. Dass ich damit Menschen ein Stück des Weges in ihr Glück, ihre Freude und Leichtigkeit begleiten darf, ist ein wundervolles Geschenk, für das ich jeden Tag dankbar bin.

Fort- und Weiterbildungen gehören für mich alleine aus Interesse und Leidenschaft zum Thema regelmäßig dazu. 

 

Mich interessieren besonders Veränderungsprozesse und Beziehungen.

Denn wir haben mit allem eine Beziehung - eine Beziehung zur unserer Arbeit, zu Mitmenschen, zu bestimmten Themen und auch zu uns selbst.

Diese Beziehungen sind mein Spezialgebiet und meine Leidenschaft. 

 

 

Lebenslauf (Kurzversion)

Bei mir können Sie auf 10 Jahre Erfahrung und Ausbildungen zurückgreifen:

 

Praktische Erfahrungen: 

 

seit 2017 / Selbstständige Tätigkeit

Coaching, Mediation, Trainings, Moderationen und Verhandlungen u.a. Solarwatt, Kassenärtzliche Vereinigung Sachsen, DRK, Handwerksbetriebe, Stadt Dresden, S-VWA Dresden, TU Berlin/Dresden, Teamsupervisionen: u.a. Arzt Praxen, IT-Unternehmen, öffentlichen Einrichtungen

 

Juni – August 2017

Internationale Akademie Berlin für innovative Pädagogik, Psychologie und Ökonomie

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Weiterbildung

 

Juni 2016

Young Experts Forum (YEF) on the Safeguarding of Syrian Cultural Heritage / im Rahmen einer Veranstaltung des Auswärtigen Amtes

Konzeption, Planung und Durchführung

 

Oktober 2015 – Dezember 2016

Deutsche UNESCO-Kommission / Welterbe Teamer*innen Weiterbildung

Konzeption und Moderation einer Weiterbildung zum Thema UNESCO-Welterbe

 

November 2008 – Dezember 2016

Deutsche UNESCO-Kommission / kulturweit

Aufbau und Betreuung des pädagogischen Begleitkonzeptes, Koordination und Organisation von 5–10-tägigen Seminaren im In- und Ausland.

 

April 2008 – November 2008

Schwarzkopf-Stiftung

Mitarbeit bei der Konzeption, Organisation und Durchführung von Seminaren, bei Vorträgen und Konferenzen und einer Publikation

 

Oktober 2007

Universität Aleppo in Syrien / Rehabilitation of Historic Islamic Cities

Organisation, Konzeption und Verwirklichung einer Ausstellung in Verbindung mit einem Workshop zur Eröffnung des von der EU geförderten Studienganges

 

Davor habe ich Führungen in Museen, Ausgrabungen in Italien und weitere spannenden Aufgaben gehabt. Auf Anfrage schicke ich Dir gerne meinen ganzen Lebenslauf.

 

Aus- und Weiterbildung:

 

2023 / Fachkraft für Stressmanagement (IHK) (https://www.thekey.career/zertifikat/ac-2023-164d95/)

2022 /Silva Methode zur Selbsthypnose 

2022 / u.a. Märchen im therapeutischen Kontext / Theta Healing 

 

Dezember 2017 /  Psychologische Beraterin

Therapeutisches Institut Berlin

Inneren Konflikt erkennen, empathischer Dialog, Schaffen eines inspirierten Raums, um eine heilsame Haltung in Konfliktsituationen zu ermöglichen

 

September 2017 / National und international zertifizierte Mediatorin

Akademie von Hertel

Professionelles Balancieren verschiedener Interessen unter Berücksichtigung fachlicher Methoden mit dem Ziel einer respektvollen Beendigung der Konfliktsituation

 

April 2008

Master of Arts (excellent)

UNESCO World Heritage Studies

“Kulturgüterschutzgesetz” or “Hehlerschutzgesetz” - The Implementation of the 1970 Convention in Germany and the Question of whom or what It Protects

 

Oktober 2005

Diplom Museologin, FH (sehr gut)

Museumskunde

Ausstellungskonzeption: Nothing to declare…? Artengeschützte Asservate aus Zollämtern deutscher Flughäfen im Spiegel von Artenschutz und Ethnologie

 

Publikationen (Auswahl)

 

S. Kolls: Von Babylon nach Berlin (1. Februar 2016) https://www.kulturweit.de/presse/meldungen/von-babylon-nach-berlin (Stand: 23. August 2022) 

H. Spöhr und S. Kolls (Hrsg.) Rechtsextremismus in Deutschland und Europa: Aktuelle Entwicklungstendenzen im Vergleich, Berlin 2010.


Warum ich tue, was ich tue:

Die kurze Version:

Freiheit und innere Frieden für alle !

 

Die etwas längere Version:

Alle Menschen haben sehr gute Gründe dafür, warum sie die Dinge tun, die sie tun - immer!!

... und wenn eine Veränderung in dem Verhalten erwirkt werden soll, müssen wir herausfinden, warum jemand etwas tut - denn es macht immer auf einer Ebene Sinn. 

 

Machmal bringt dieser meist nicht sichtbare oder offensichtliche Grund, Menschen dazu Dinge zu tun, die ihnen selber oder den Menschen, die sie lieben, schaden - und dennoch können sie so leicht nicht damit aufhören. Denn entweder ist es eine Bewältigungsstrategie um sehr unangenehme Gefühle (meist Scham, Angst oder Trauer) zu vermeiden, steht ein ganz fester Glaubenssatz bzw. ein Mindset dahinter oder auf eine ganz seltsame Art und Weise wird ein Bedürfnis erfüllt z.B. nach Nähe, Freiheit, Unterstützung.

 

Dies geschieht zu 80% unbewusst und völlig automatisch. Die meisten Menschen würde es sogar, einmal darauf angesprochen, vehement verneinen. Nicht weil sie lügen, sondern weil es unbewusst ist und damit auch oft un"absichtlich". 

 

Wie bei einem Eisberg ist 20% sichtbar und 80% unter Wasser, also unsichtbar, und somit auch unbewusst. So wird unser Verhalten also durch 80% Unbewusstes beeinflusst - dies kann auch Schattenanteile oder innere Kind Anteile beinhalten.  Wenn wir uns selber - also diese 80% - nicht kennen, anerkennen und würdigen, geraten wir immer wieder in Situationen, in denen wir meinen es gibt nur 2 Wege - kreieren also ein sogenanntes lose-lose Szenario.

Unglückliche Ehe oder Scheidung. Unerfüllter Job oder Arbeitslosigkeit. Oberflächliche Beziehungen oder Alleinsein ... 

 

Immer wenn es nur 2 Optionen gibt, hängen wir in so etwas wie einem Muster bzw. einem lose-lose Szenario gefangen. Wir merken nicht, dass hier die 80% "unter Wasser" wirken.  

 

Meine Wunsch für mich und jeden Menschen auf der Welt ist es,

  • dass wir eine wahrhaftige Wahl haben
  • dass wir wirklich wählen können, was wir möchten
  • dass wir frei in unseren Entscheidungen und Handlungen sind
  • dass wir sehen, welche Wahl und welche Freiheiten wir wirklich haben
  • dass wir uns nicht immer wieder in Situationen befinden, in denen wir meinen keine Wahl zu haben
  • dass wir diese 80% kennenlernen und unser Leben nicht - wie die Titanic -  wegen eines "unsichtbaren Teils des Eisberges" versenken

Dazu braucht es Mut! Selbstreflexion, Kontinuität und Commitment! Geduld und viel Selbstvergebung und ja auch Zeit...

 

...und weil ich Geschichten liebe, hier eine zur Zeit:

Ein junger Mann suchte einen Zen-Meister auf. „Meister, wie lange wird es dauern, bis ich Befreiung erlangt habe?“

„Vielleicht zehn Jahre“, entgegnete der Meister.

„Und wenn ich mich besonders anstrenge, wie lange dauert es dann ?“, fragte der Schüler.

„In dem Fall kann es zwanzig Jahre dauern“, erwiderte der Meister.

„Ich nehme aber wirklich jede Härte auf mich. Ich will so schnell wie möglich ans Ziel gelangen“, beteuerte der junge Mann.

„Dann“, erwiderte der Meister, „kann es bis zu vierzig Jahre dauern.“

 

Dennoch lohnt es sich! und ich lade Dich ein zu beginnen Dich auf den Weg zu machen. Ich komme gerne ein Stück mit.